Worte die beflügeln
User Beitrag
Ihr SchülerInnen habt eure Schulfreunde, Omas, Opas,… seltener gesehen. Ihr habt auf vieles verzichtet – und euch trotzdem Neugierde und Herzlichkeit bewahrt. Das schafft manch einer von uns Erwachsenen nicht. Ihr seid prima und uns ein Vorbild!
User Beitrag
Liebe Schüler*innen, Ziffernnoten sagen überhaupt nichts über eure wahren Qualitäten! Sie können gar nicht ausdrücken, wie ihr den Alltag tatsächlich meistert, wie ihr miteinander umgeht, wie ihr einander und anderen helft - diese Qualitäten kann man einfach nicht mit Ziffernnoten messen. Seid...
User Beitrag
Liebe Schülerinnen und Schüler, es berührt mich immer wieder sehr, wenn ich sehe, wie ihr heranwachst und mehr und mehr von dem Potential entfaltet, das in jedem von euch liegt. Jede und jeder von euch ist sehr wertvoll und hat vielfältige und wunderbare Talente. Ich staune immer wieder darüber,...
User Beitrag
Liebe Kinder! Was für eine ungewöhnliche Zeit ihr doch erlebt!! Ich bin mir sicher, dass ihr alle viel daraus lernt - mehr als nur rechnen, lesen und schreiben. Ihr merkt wahrscheinlich, dass es gut ist, Freunde zu haben, dass es gut ist, geduldig zu sein, dass es gut ist, mit anderen zusammen zu...
User Beitrag
Liebe Kinder, ich bewundere Euch für Eure Kreativität, aus dieser schwierigen Situation so viel Gutes herauszuholen und euch Fähigkeiten anzueignen, die euch in Eurem Leben so viel mehr nutzen werden als jede Zahl. Ich bin erstaunt, wie selbstverständlich ihr uns Erwachsenen gezeigt habt, dass...
User Beitrag
Wie verlässlich erledigt ein Kind Arbeitsaufträge? Welcher Lern/Arbeitstyp ist es? Wie geht es mit Mitschülern um? Kann es sich in eine Gemeinschaft einfügen und mittun? Was erfahren wir dazu aus Ziffern? Das und vieles mehr lässt sich nur aus dem geschriebenen Wort erkennen. Und nur so kann dem...
User Beitrag
mein traum von beuteilungen an der uni bei übungen - die erfüllung einer gestellten aufgabe wird festgehalten. die gestellte aufgabe ist kein kreuzworträtsel, für dessen erfolgreiches, weil vollständiges ausfüllen bereits ein anspruch auf die bestnote erworben werden kann -ist die aufgabe über den...
User Beitrag
Ihr habt in diesem letzten Jahr, das gekennzeichnet war von Einschränkungen, von Entbehrungen, von kurzfristig gesetzten Veränderungen im Unterricht so viel Neues gelernt, das weder in Schulfächern noch in Noten ausgedrückt werden kann. Und ihr habt bewiesen, dass ihr das könnt. Als Großmutter bin...
User Beitrag
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kinder! Bei uns Erwachsenen, die wir allesamt hier schreiben ist die Kindheit schon ein bisschen her. Und doch können sich viele von uns an ungerechte Beurteilungen erinnern. Denn nichts schmerzt mehr, als sich ehrlich anzustrengen und einen Stempel...
User Beitrag
Ich bin eine große Befürworterin von verbalen Beurteilungen.... es macht die vielen unterschiedlichen Stärken unserer Kinder und Jugendlichen viel besser sichtbar ... Stärken, die oftmals in unserem Schulsystem und in weiterer Folge in unserer Gesellschaft und Wirtschaft "verdeckt" bleiben. Es...
User Beitrag
Ja, bitte blau-schwarzen Unsinn rückgängig machen!
User Beitrag
Wertschätzendes und ressourcenorientiertes Feedback anstatt irritierender und nichts über das Menschliche aussagende Ziffer
User Beitrag
Liebe Kinder und Jugendlichen, die ab einem gewissen Alter mit dem "Titel" Schüler und Schülerin versehen wurden. Heldenhaft raffen sich viele von Euch auf, um sich täglich, zur selben Zeit, zum selben Ort zu begeben, um dann in fixierten Zeiteinheiten sowie stundenlang Lehrkräfte, Freunde*innen...
User Beitrag
Liebe Schülerinnen und Schüler! Es ist toll, wie ihr die Herausforderungen, Probleme und Änderungen dieses Semesters gemeistert habt. Auch wenn es sicher schwierig war unter diesen Umständen zu lernen, habt ihr wirklich viel geschafft. Ich bin sicher, ihr bekommt das auch im Sommersemester gut hin...
User Beitrag
Lernen mit Freude und Wissensdrang, statt mit Tränen durch Zwang.
User Beitrag
Liebe Mädel, liebe Jungs, ich habe selbst 7 Enkerl, die mehr oder weniger unter diesen unmenschlichen Bedingungen leiden. Ich kann daran leider sehr wenig ändern, da müssen wir durch. Jedoch ich ermuntere sie jeden Tag, den Mut nicht zu verlieren, in der Freude bleiben, in die Natur gehen, denn...
User Beitrag
Ihr Kinder könnt manches besser als wir Erwachsene: Ihr seid neugierig auf das Leben, lern- und wissbegierig, freut euch an der Sonne wie an Regenpfützen, staunt über Schönheit und Vielfalt dieser wunderbaren Welt. Behaltet diese wertvollen Eigenschaften, ich als 80jähriger übe sie auch!
User Beitrag
Nehmt euch Zeit für die innere Stimme. Sie gibt euch Worte, die eine Richtschnur für euer Leben sein kann. Übt, auf sie zu hören, meist ist sie nur in der Stille klar und deutlich zu vernehmen. Auch innere Bilder, Visionen und vor allem Gefühle sind ein wichtiger, Teil, mit dem euch euer Inneres...
User Beitrag
Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler! Es soll mit Milde beurteilt werden, in Zeiten der Pandemie! Das hat Minister Fassmann den Lehrer*innen kürzlich empfohlen. Warum Milde? Ihr habt doch nichts angestellt! Was ihr euch in dieser schweren Zeit verdient habt, ist Gerechtigkeit und nicht...
User Beitrag
Liebe Kinder, Jede geistige Leistung ist einzigartig. Heuer haben wir, auch ich, Erfahrung damit gesammelt, wie man mit Hilfe von Computerprogrammen lernt oder lehrt. So kann man eine bestimmte Beschäftigung mit Themen nachweisen. Darauf kommt es auch an. Wir können uns gegenseitig eine neue Form...
User Beitrag
Mindestens genauso wichtig wie der "Lernstoff" ist das Drumherum, was man in der Schulzeit und auch danach lernt. Ihr Schüler*innen habt in dieser Zeit besondere Erfahrungen gemacht und dadurch viel gelernt. Ihr seid alle ein Stück reifer geworden.
User Beitrag
DU hattest heuer große Herausforderungen zu bewältigen und dabei viele neue Sachen zu lernen. Im Kopf musstest du so viel mehr oder weniger interessantes und Neues dazulernen: Unterricht am Computer. Wohl auch auf der Tastatur Aufgaben schreiben. Deine Lernsachen selbst organisieren. Zwischen...
User Beitrag
Liebe Schüler*innen! Es freut mich, dass sich viele von euch in diesem Schuljahr so gut weiter entwickelt habt! Manche haben entdeckt, dass am Computer neben Spielen auch so viel anderes möglich ist. Ihr habt auf eure Eltern, die auch zu Hause gearbeitet haben, Rücksicht genommen und ihr habt auch...
User Beitrag
Unglaublich, wie ihr Kinder und Jugendliche euch mit dieser neuen Situation zurecht gefunden habt. Schneller als manch Erwachsener habt ihr euch den neuen, oft eintönigen Anforderungen gestellt. Obwohl ihre eure Freunde, einen Austausch mit ihnen sehr vermisst habt, eurer Gesundheit und eurem...
User Beitrag
Du bist immer gut genug, egal was andere dir einreden wollen.
User Beitrag
Liebe Schüler*innen, meine lieben Töchter, Resilienz, Agiles Management, Arbeiten mit Planungsunsicherheit, Die Veränderung als einzige Konstante, Führung in unsicheren Zeiten, Partizipation in virtuellen Teams, Soft Skills in der virtuellen Welt, Neue Arbeitswelt - Home Office forever? Klingt...
User Beitrag
Leistung sollte aus intrinsischer Motivation kommen und durch LehrerInnen unterstützt werden. Darüber kann man dann schreiben - eine Zahl ist hier nur von sehr beschränktem Aussagewert.
User Beitrag
Kinder der 1. Klasse können mit Noten überhaupt nichts anfangen.
User Beitrag
Noten unterdrücken die Unbeschwertheit der Kindheit. Können die Kreativität hemmen, und die Lust am Lernen zunichte machen.
User Beitrag
Nicht locker lassen! Meine Gedanken sind bei Euch! Traude
User Beitrag
Es ist endlich an der Zeit!!!!!
User Beitrag
die rückschritte - övp/ liste kurz, die sowieso jede vernünftige schulreform verhindert haben, verursacht gehören endlich!!!!! zurückgenommen und eine zeitgemäße schulreform ua. mit verbaler beurteilung durchgeführt
User Beitrag
Toll wie Ihr diesen besonderen Schulabschnitt gemeistert habt und was für ein Glück Ihr mit diesen Lehrerinnen habt.
User Beitrag
Hut ab vor deinen Leistungen unter diesen mehr als herausfordernden Bedingungen. Neben dem Lösen all der verschiedenen Hausübungen und Prüfungen musstest du weitgehend ohne deine Freundinnen und Freunde auskommen, durftest viele deiner beliebten sportlichen Betätigungen nicht ausüben - wie...
User Beitrag
Was ich an Kindern und Jugendlichen immer schon bewundere ist ihre unglaubliche Fähigkeit, mit jeder Situation umzugehen. Mein Sohn (14) hat diese Zeit mit einer freundlichen Langmut hingenommen, die ich für so lange Zeit nicht für möglich gehalten hätte. Online-Unterricht? Kein Problem. Doch...
User Beitrag
Liebe Mädels, liebe Jungs, ich bin stolz auf euch! Wie ihr diese extrem herausfordernde Situation der letzten 11 Monate gemeistert habt, ist einfach großartig. Bei allem Wissen, dass dies eine sehr schwierige Zeit war, bin ich auch überzeugt, dass es euch alle in Bezug auf Selbstständigkeit und...
User Beitrag
Mein liebes Kind! Was für eine erneute Herausforderung dieses halbe Jahr mit Schule und doch nicht Schule war. Vor allem für dich. Ich habe große Hochachtung davor, wie gut du es gemeistert hast. Du musstest ganz schnell das schulische Lernen auf anderen Wegen lernen. Der direkte Austausch und das...
User Beitrag
Man geht in die Schule, um etwas zu lernen. Aber wenn man nicht mehr in die Schule gehen kann, dann muss eben die Schule nach Hause kommen. So wurde aus jedem Haus ein Schulhaus, aus jeder Wohnung ein Klassenzimmer und aus jedem Küchentisch eine Schulbank. Ihr habt zu Hause für die Schule gelernt....
User Beitrag
Noten sind fair und die Erde ist eine Scheibe
User Beitrag
Liebe Schüler*innen! In folgenden Bereichen habt ihr dieses Semester besonders große Fortschritte gemacht: Persönlichkeitsentwicklung: Ihr habt in diesem Semester besonders viel gelernt, da ihr euch immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen musstet. Durch eure Flexibilität und euer Verständnis...
User Beitrag
Man kann Dinge in Worte fassen oder mit Zahlen darstellen. Über Corona, zum Beispiel, kann man viele Worte verlieren, PolitikerInnen verlieren sie oft bei Pressekonferenzen, wo sie gerne auch mit Zahlen glänzen. Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ich bedenke, was ihr in dieser Coronazeit alles...